Folgen der TäuschungsaktionenDas primäre Ziel dieser Kriminellen bezogen auf die Behörden und auf das gesellschaftliche Umfeld der Zielperson besteht darin, diese Menschen über die wahren Gegebenheiten zu täuschen und dahingehend zu manipuieren, um ganz gezielt einen bestimmten Eindruck zu vermitteln, der jedoch falsch ist und der zu einer Fehlbewertung der Sachlage führen soll.
Kriminelle Helfer und Unterstützer wenden hierbei Methoden und Tricks an, die auf psychologischer, aber auch auf technischer Ebene ablaufen. Die entsprechenden Aktionsbereiche finden man hierbei in der Gesellschaft, aber auch innerhalb der Behörden, vor allem die Ermittlungsbehörden und die Gerichte sind hiervon betroffen. Aber auch Verwaltungsbereiche können hierbei eine wichtige Rolle spielen, wie beispielsweise das Ordnungsamt, Betreuungsamt und die Zulassungsstelle.
In Abhängigkeit der bereits bestehenden Strukturen besteht zunächst mehr oder weniger die Erforderlichkeit weitere Mitstreiter zu gewinnen. Erleichtert wird das Einbinden von Menschen aus dem sozialen Umfeld, wenn diese bereits bei Mobbing-Aktionen ihre "Verdienste" erworben haben. Menschen mit einem solchen Charakterbild werden gesucht und von den Kriminellen auch gefunden.
Zu Beginn ist solchen Menschen nicht immer bewusst, dass sie sich zu Werkzeugen der Mafia-Kriminellen machen lassen. Doch selbst beim Erkennen kann aufgrund der Verstrickung nur ein Weitermachen in Frage kommen. Zumal auch Schutz vor Aufdeckung und Strafverfolgung von den Kriminellen versprochen wird.
Der Vorteil für diese Schwerkriminalität in dieser Form zu agieren und "normale Bürger" zu instrumentalisieren, besteht darin, dass vom Umfeld, aber auch von den Behörden, diese Menschen nicht als Teil dieser Kriminalität wahrgenommen werden. Man kennt schließlich diese Personen und zum Teil bereits über einen langen Zeitbereich. Ein weiterer Vorteil liegt vor, weil sich diese Kriminellen im Hintergrund halten können und dank der Überwachung entsprechende Strippen ziehen können, um die Dinge in ihrem Sinne zu lenken.
Zusammengefaßt darf festgestellt, dass diese Kriminellen stets eine Konstellation der Täuschung aufbauen, die gezielt zu Fehlbewertungen führen sollen, um letztendlich nach einigen Zwischenschritte einen unschuldigen Menschen strafrechtlich belangen zu können.